FASZINATION W E S T E R W A L D NATUR, GENUSS & WOHLBEFINDEN ® WANDERTRAUM WIR FEIERN 10 JAHRE WESTERWALDSTEIG RAIFFEISEN-JUBILÄUM AUS DEM WESTERWALD HINAUS IN DIE WELT GLÜCKSPFADE WÄLLER WEGE VOLLER ENTDECKUNGEN DAS HERZLICH-WILLKOMMEN-MAGAZIN AUS DEM WESTERWALD
WIEDTAL AUF DEM WALDBREITBACHER KLO
WÄLLER LAND MUSEUM RADWEGE #NASSAU
RADFAHREN SPECIAL IMMER DER NASE NA
VG SELTERS WEGE WANDERWEGE # WESTER
HOHER WESTERWALD VON WEGEN „TROCK
DAS ELEMENT WASSER ÜBT IM- MER EIN
CAMPING SPECIAL CAMPINGPLATZ FREILI
FESTUNG UND SEILBAHN SPECIAL SCHON
SÜDLICHER WESTERWALD WANDERN WANDE
BREITSCHEID GEOLOGIE WANDERWEGE # W
HADAMAR GARTEN WANDERWEGE # 17 MARK
Nicht nur für Basaltköppe! Das Wi
KRÄUTERSOMMER SPECIAL Der Westerwa
KRÄUTERSOMMER SPECIAL IM GEIST FEI
GENUSS SPECIAL erlebnis destillerie
SHOPPING SPECIAL FRUCHTSÄFTE HAUS
SERVICE INFORMATIONEN IMPRESSUM ADR
Laden...
Laden...
Laden...
2021 wird besser! Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Jahr, ein Jahr, das wohl ganz bestimmt fest in unseren Erinnerungen verankert bleiben wird. Was anfangs mit Berichten über eine Infektionswelle im chinesischen Wuhan begann, entwickelte sich rasend schnell zur globalen Pandemie, die auch die komplette Veranstaltungswelt lahmgelegt hat. Mittlerweile befinden wir uns erneut im Lockdown, dessen genaues Ende nicht absehbar ist. Allerdings besteht Hoffnung, dass nach dem Impfstart zum Frühjahr langsam wieder aufgeatmet werden darf …
#sicherlivedabei! Veranstalter sorgen für einen möglichst sicheren Kultur- und Konzertgenuss! Seit Juli ist es nun wieder möglich, kleine Veranstaltungen durchzuführen. Der überwiegend trockene und warme Sommer begünstigte dabei viele Events im Freien. Doch zum Herbst/Winter sind Veranstaltungen meist nicht mehr im draußen möglich. Nach durchweg positiven Erfahrungen bei Open-Air-Veranstaltungen stellen bei den ersten Events in geschlossenen Räumen nun viele Veranstalter eine große Zurückhaltung bei Besuchern fest. Viele Menschen verzichten darauf, Indoor-Veranstaltungen zu besuchen, aus Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Ist die Angst denn tatsächlich begründet? Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln scheuen die Veranstalter jedenfalls keine Mühen und Kosten, ihrem Publikum einen möglichst sicheren Aufenthalt zu bieten. Moderne Be- und Entlüftungstechnik in den Veranstaltungshallen sorgt zudem stets für entsprechend gute Luft. Darum: Kultur- und Musikfreunde – nutzt das großartige Veranstaltungsangebot in den kommenden Wochen. Gebt den Künstlern und Veranstaltern in der Region euer Vertrauen und unterstützt sie mit eurem Besuch. Viel Spaß nun beim Durchforsten der Westerwälder Veranstaltungswelt – und immer daran denken: „Lieber live dabei als nur davon gehört!“
Musik und Kultur erleben, die Heimat zu Fuß entdecken! Viele Veranstalter haben zu Beginn der Corona-Pandemie im März gehofft, ihre im Frühjahr geplanten Events im Herbst durchzuführen. Nun müssen die meisten unter ihnen leider feststellen, dass unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen sowie der geltenden Corona-Hygieneverordnung viele der Events nicht durchführbar sind. Nachdem im Sommer alle Großveranstaltungen wie Volksfeste, Stadtfeste oder Festivals dem Virus zum Opfer gefallen sind, müssen wir im Herbst/Winter nun auch auf die beliebten Herbstmärkte und Oktoberfeste verzichten – auch die ersten Weihnachtsmärkte wurden bereits abgesagt … Das soll aber nicht heißen – vorausgesetzt Deutschland hält die aktuell wieder ansteigenden Infektionszahlen einigermaßen im Griff – dass Musik- und Kulturfreunde ganz auf Veranstaltungen verzichten müssen. So werden, wie bereits in den vergangenen Wochen geschehen, noch bis weit in den September hinein einige Konzerte im Freien bei einer maximalen Besucherzahl von 250 bzw. 350 Personen stattfinden dürfen. Doch Musik und Kultur im Freien ist witterungsbedingt nicht mehr allzu lange möglich und somit ist das Ausweichen in geschlossene Räume unumgänglich. Betreiber verschiedener Veranstal- tungsstätten haben sich bestens vorbereitet, um unter Berücksichtigung von Hygienekonzepten und einer maximalen Besucherzahl von 150 Personen unterschiedliche Musik- und Kulturangebote anzubieten. So freut sich WW-Events, wie schon in der vorangegangenen Ausgabe Nr. 5, erneut einige kleine Musik- und Kulturhighlights vorstellen zu dürfen. Ergänzt wird das Veranstaltungsangebot in dieser Ausgabe mit den Fortsetzungen der beiden WW-Events-Specials „Museum-Special“ und „Wander-Special“. Gerade das Wandern ist voll im Trend – und wo könnte das Wandern schöner sein, als bei uns zu Hause im Westerwald!? Die rund 3.000 Quadratkilometer des Westerwalds laden Wanderer aller Altersstufen ein, die bildschöne Umgebung, die attraktiven Ziele und die Atmosphäre von Wald und Tälern mit allen Sinnen aufzunehmen. Übrigens: Corona hat auch etwas Positives hinterlassen: Oliver Thiel, Caterer aus Wahlrod, liefert mit seiner neuen Geschäftsidee Wäller BBQ nun traditionelles Südstaaten-Barbecue direkt nach Hause! Mehr auf Seite 39! Viel Spaß nun beim Durchforsten der Westerwälder Veranstaltungswelt und Erwandern des Westerwaldes. Bleibt gesund!
Erste kleine Events dank Corona-Lockerungen! Eine Woche früher als geplant erscheint sie – die WW-Events-Sommerausgabe Nr. 5 – und das hat seinen Grund: Nach fast vier Monaten Stillstand in der Veranstaltungswelt – ausgenommen verschiedene Autokino-Angebote, wie das Autokino in Montabaur oder das „Wäller Autokino“ in Altenkirchen, das sogar die ersten Live-Konzerte und weitere kulturelle Angebote vor größerem Publikum möglich machte, – lässt die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz unter Einhaltung bestehender Corona-Auflagen mittlerweile wieder Veranstaltungen bis zu 350 Personen im Freien (Stand 19. Juni) zu … Diese positive Entwicklung nehmen viele Veranstalter – darunter auch die Gastronomie – zum Anlass, pünktlich zu Beginn der Sommerfeien wieder mit kulturellen Angeboten aufzuwarten. So startete bereits am 4. Juli das Bendorfer Summer in the City - Live-Festival mit insgesamt 17 Programmpunkten. Bis Ende August werden echte Knaller wie Guildo Horn oder Dieter Nuhr ihr Publikum begeistern! Auch das Klosterdorf Marienthal bietet im Rahmen des Kultur- und Genuss-Sommers der VG Hamm (Sieg) tolle Konzerte und weitere kulturelle Angebote. Der Biergarten des Hauses Hellertal verwandelt sich ebenfalls bis Ende August in eine kleine Konzertarena und der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel lockt zu unterschiedlichsten Events in einer außergewöhnlichen Kulisse. Erste kleine Konzerte finden auch wieder im kulturWERKwissen statt, die zusätzlich per Livestream zu Hause zu verfolgen sind. Die Kinos Cinexx in Hachenburg und Cine 5 in Asbach haben wieder geöffnet, ebenso das Mons Tabor Bad in Montabaur und das Waldschwimmbad bei Hamm (Sieg) – wenn auch unter strengen Auflagen, die man jedoch in diesen Zeiten gerne hinnimmt. Neben den ersten Veranstaltungen hält die neue Ausgabe weitere interessante Themen im Special-Teil bereit: Wandertipps für Jung und Alt, Buchvorstellungen, einen Beautytipp und den zweiten Teil des WW-Events-Museum-Specials. Selbstverständlich gibt‘s auch in dieser Ausgabe einiges zu gewinnen: Eintrittskarten, Bücher, CDs, #kermespakete und Beauty-Behandlungsgutscheine. Mitmachen lohnt sich! Viel Spaß nun beim Durchforsten der WW-Events-Sommerausgabe. Bleibt gesund!
Neue Inhalte zu besonderen Zeiten! Schritt für Schritt kehrt ein Stück Normalität in der Corona-Krise zurück. Das Virus ist nicht weg, aber die Erfolge bei seiner Eindämmung in den letzten Wochen haben die Politik nach und nach zu einigen Lockerungen ermutigt. So darf ab 13. Mai nun endlich auch die Gastronomie wieder öffnen und die Hotelbetreiber freuen sich ab 18. Mai wieder für ihre Gäste da zu sein. Natürlich ist auch WW-Events von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. So konnte aufgrund der veranstaltungslosen Zeit die Ausgabe 4 nicht wie geplant im April erscheinen. Mit dieser Sonderausgabe – gültig bis Ende Juli 2020– möchte WW-Events nun diese besondere Zeit mit neuen interessanten Inhalten überbrücken …
Besondere Zeiten für Veranstalter und Besucher Im Januar war er noch ganz weit weg von uns. Längst hat der Coronavirus von China ausgehend weltweit viele Länder erreicht – und auch Deutschland ist betroffen. Unsicherheit macht sich breit: Wie gefährlich ist der Virus? Wie groß ist tatsächlich die Gefahr, sich mit dem Virus anzustecken? Wird er sich auch in Deutschland so rasant ausbreiten können? Sicher ist: In Hysterie zu verfallen, sich mit Atemschutzmasken, Desinfektionsmitteln sowie Nudeln, Konserven oder Toilettenpapier in großen Mengen einzudecken, macht ganz bestimmt keinen Sinn …
Von der 5. Jahreszeit in die neue Kultursaison! Die fünfte Jahreszeit erreicht ihren Höhepunkt. Am Donnerstag, dem 20. Februar eröffnen die Möhnen den Straßenkarneval und bis einschließlich Veilchendienstag heißt es dann für alle: „Rein in die Kostüme und auf zum närrischen Treiben im wilden Westerwald“. Unmittelbar nachdem das letzte „Alaaf“ und „Helau“ verstummt ist, geht es für die Kulturveranstalter auch schon zum ersten Märzwochenende wieder „in die Vollen“ …
Jedes Jahr aufs Neue: Zum Jahreswechsel setzen sich die meisten unter uns neue Ziele, um den Alltag ändern, um Gutes für die Gesundheit oder Mitmenschen und ganz aktuell auch für die Umwelt zu tun. Auch das Team von WW-Events hat Vorsätze zum neuen Jahr, die zum Teil sogar auch schon erfolgreich umgesetzt wurden …
Das aktuelle Felsenkeller-Kulturprogramm 1-2020 mit Vorschau auf das Spiegelzelt-Programm 2020 …
Das aktuelle Felsenkeller-Kulturprogramm zum Herbst/Winter 2019/2020 mit Vorschau auf das Spiegelzelt-Programm 2020 …
Hachenburger Weihnachtim Corona-Jahr! Wer hätte beim Ausbruch der Pandemie im März dieses Jahres gedacht, dass das Coronavirus uns noch zur Weihnachtszeit fest im Griff hat?! Kontaktbeschränkungen, Veranstaltungsverbot, Schließung der Gastronomie und Freizeiteinrichtungen – erneut fahren Bund und Länder das öffentliche Leben im November deutlich herunter … Auch wenn unsere Geschäfte noch öffnen dürfen – durch das Wegfallen sämtlicher verkaufsoffener Sonn- und Aktionstage im Jahr 2020 verzeichnet der Hachenburger Einzelhandel große Umsatz- einbrüche. Auch wenn nun der beliebte Weihnachtsmarkt nicht stattfinden kann – mit dem Shopping-Event „Hachenburg leuchtet“ und dem „Hachenburger Adventskalender“ bietet der Werbering Hachenburg Corona-konforme Aktionen, die uns die Suche nach Geschenke für unsere Lieben in der Adventszeit versüßen sollen. Nutzen Sie die Angebote des Hachenburger Handels, kaufen Sie lokal und nutzen Sie das Abhol- und Lieferangebot der ansässigen Gastronomie, damit Sie auch nach der Pandemie ein reichhaltiges Angebot in Ihrer wunderschönen Löwenstadt vorfinden können. Anders als in den vielen Jahren zuvor ist die Weihnachtsausgabe des Hachenburger Löwen natürlich nicht gespickt mit Highlights rund um den Historischen Weihnachtsmarkt. Erfahren Sie nun interessante Neuigkeiten und Hintergrundinformationen aus Ihrer LÖWENSTARKEN Stadt. Der Hachenburger Löwe wünscht allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2020 – und: Bleiben Sie gesund!
Die Sonderausgabe des Stadtmagazins Hachenburger Löwe zur #kermesdaheim 2020. Der Alte Markt und der Burggarten werden am zweiten Augustwochenende – vom 8. bis 10. August – zum ersten Mal in der 65-jährigen Vereinsgeschichte der Kirmesgesellschaft Hachenburg leer sein, denn wie viele andere Großveranstaltungen fällt aufgrund der Restriktionen um die COVID-19-Pandemie auch die beliebte Hachenburger Kirmes aus. Doch der Verein hat sich dazu entschlossen, etwas noch nie Dagewesenes zu schaffen … Kann der Besucher nicht zur Kirmes kommen, kommt die Kirmes eben nach Hause: Getreu dieser Leitlinie hat die Kirmesgesellschaft die Aktion #kermesdaheim ins Leben gerufen. Dazu gehört zum Beispiel das exklusive #kermesdaheim-Paket, welches neben fassfrischem Hachenburger Pils, der klassischen Currywurst und weiteren speziell ausgewählten Produkten alles beinhaltet, um die Hachenburger Kirmes 2020 bequem von zu Hause aus zu zelebrieren. Zeitgleich geht der symbolische Kirmesbaum „on Tour“ und hat in den letzten Wochen bereits zahlreiche Kirmesbegeisterte besucht, die es sich zu Hause gemütlich gemacht und ihre eigene #kermesdaheim veranstaltet und sich ihren eigenen „Aahlen Maat“ kreiert haben. Zu einer richtigen #kermesdaheim gehört natürlich auch die Sonderausgabe des Hachenburger Löwen zur Kirmes 2020, die neben den Social-Media-Kanälen der Kirmesgesellschaft über alle Aktionen rund um die diesjährige #kermesdaheim informiert …
Die neue Westerwald-Steig-Broschüre Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERGENUSS PUR –DER WESTERWALDSTEIG“ erwartet, die der Westerwald Touristik-Service druckfrisch herausgegeben hat… Die 72 Seiten umfassende Broschüre umfasst detaillierte Informationen zu den 16 Etappen des beliebten Fernwanderweges, der von Herborn durch den abwechslungs- und erlebnisreichen Westerwald bis nach Bad Hönningen an den Rhein führt. Jede Etappe wird auf einer Doppelseite vorgestellt: Von Parkmöglichkeiten am Startpunkt über Einkehrmöglichkeiten, Streckenprofil, Beschreibungstext bis hin zu einer Karte mit eingezeichneten Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke. Ein QR-Code mit direkter Verlinkung zum Online-Tourenplaner darf selbstverständlich auch nicht fehlen. Die Broschüre beinhaltet darüber hinaus weitere wichtige Infos rund um den WesterwaldSteig, wie beispielsweise die Stempelstellen am Steig, Tourentipps mit Bahnanbindung und eine Vorstellung der Erlebnisschleifen. Die Broschüre kann kostenlos beim Westerwald Touristik-Service bestellt werden: Tel. 02602-30010, mail@westerwald.info oder direkt über www.westerwald.info.
Faszination Westerwald – Das Herzlich-Willkommen-Magazin 2020! Mit Spannung wurde das Gästemagazin „Faszination Westerwald“ erwartet, das der Westerwald Touristik-Service in der 3. Auflage herausgegeben hat. Das mehr als 100 Seiten starke Magazin präsentiert interessante Menschen und Orte mit ihren Geschichten und Leidenschaften. Immer mit touristischem Bezug, bietet das neue Medium zahlreiche Tipps und Empfehlungen für kleine wie große Entdeckungen in der Region. Zusätzliche Themen-Specials wie Rad, Wandern, Genuss, Naturparke oder Geopark bieten darüber hinaus weitere Ideen für vielfältige Freizeitgestaltung. Das Magazin in gedruckter Version ist kostenlos erhältlich beim Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Tel: 02602-30010, E-Mail: mail@westerwald.info. und den örtlichen Tourist-Informationen.
Folge uns
Facebook
Instagram
Youtube